Frittiertes

Aber jetzt zum Frittieren - ein Leben ohne ist möglich, aber sinnlos. Zwar ist diese Methode nicht unbedingt dafür bekannt, mit den Kalorien zu sparen, doch sie zählt zu den schonendsten Arten Speisen zu garen. Pommes frites sind berühmt für ihre unvergleichlich knusprige Hülle und goldbraune Farbe - worin liegt ihr Geheimnis? Durch das Bad in siedendem Öl bildet sich rasch eine sehr schmackhafte und krosse Ummantelung, die das Innere davor schützt, zu viel Fett aufzunehmen und Flüssigkeit zu verlieren. So bleibt der Kern saftig zart.
auf das passende Öl kommt es an
goldene Regel - weniger ist mehr!
superlecker ohne Fritteuse
Auch ohne eine moderne Fritteuse bist du nur einen Wimpernschlag vom Seelenfutter deiner nächsten Party entfernt. Dafür benötigst du lediglich einen Topf, der groß genug und hoch ist, um zwei bis vier Liter Öl zu fassen. Der hohe Rand ist wichtig, um dich vor den ultraheißen Fettspritzern zu schützten. Nahezu alles lässt sich bei rund 180 Grad Celsius frittieren, allerdings hilft dir ein Thermometer, immer die genaue Temperatur zu ermitteln.
fixefete.de® Tipp: Beim Frittieren sollte das Frittiergut möglichst trocken sein, denn feuchte Oberflächen und Wasserrückstände können dazu führen, dass sich eine ungleichmäßige Kruste bildet. Einerseits beeinflusst das den Geschmack und andererseits führt es dazu, dass sich Lebensmittel unnötig mit Fett vollsaugen.
frittierte Gourmet-Empfehlungen

Von außen sind sie alle goldig - doch innen wartet eine echte Offenbarung! Der Clou: Sobald du in diese zarte wunderbar krosse Panade reinbeißt, ergießt sich eine Geschmacksexplosion über deinen Gaumen. Wetten?
- Risotto-Bällchen im Knuspermantel (1 Würfel Schimmelkäse, 1 TL Aprikosenkonfitüre)
- Goldbraun frittierte Zwiebelblume
- Churros mit Vanillecremefüllung
- Tapas mit frittierten Käsebällchen und marinierten Oliven
- Popcorn-Garnelen mit Grapefruit Aioli
- Das Original aus Neapel: Pizza fritta napoletana
unser Gourmet-Favorit: Tempura-Allerlei
Zarte Reisflocken im Backteig machen aus sämtlichen Gemüsesorten einen gesunden Knusperspaß. Bevor sie im Ganzen in deiner Mundhöhle verschwinden, gönne diesen Sticks noch einen kurzen Dip in der würzigen Soja-Sesam-Soße. Verwende einfach, was dir und deinen Gästen schmeckt. Von Ingwer über schlanke Möhrchen, Spargel, Shiitake-Pilze, Zuckerschoten, Brokkoli, Frühlingszwiebeln und Sellerie ist hier die Rede. Verfeinert mit einer Panade aus Reisflocken, Chiliflocken, Tempura-Mehl und Sesamsaat sowie einem gerösteten Teelöffel Sesamöl. Dieses wunderbare Dip-Gericht ist binnen weniger Minuten fertig und verführt zum Naschen.