Halloween-Spiele für Kinder

Box des Grauens
du brauchst:
- leere Taschentücher-Boxen oder Schuhkartons
- Zettel und Stift für jedes Kind
- Taschentücher
- glibbrige, haarige, klebrige Dinge, die sich seltsam und gruselig anfühlen (z.B.: Pudding, Erdnussbutter, sehr weiche Spaghetti, Maiskörner, Glibber-Tiere und Deko-Insekten)
Die Auswahl dieser Dinge richtet sich nach dem Alter der Kinder. Bei größeren Kindern kann man schon mal einen abgehackten Finger in der Box verstecken.
Ohne sich untereinander auszutauschen, greifen die Kinder in jede der Boxen und notieren auf ihren Zetteln, was sie denken, da Ekliges gefühlt zu haben. Falls du glibbrige oder feuchte Dinge in den Boxen versteckst, stelle Taschentücher bereit. Es gibt einen kleinen Preis für denjenigen, der die meisten Objekte richtig errät.
der Augapfel im Heuhaufen

Bereite einen großen und breiten Behälter mit Heu vor, oder einfach einen großen Haufen Heu, in welchem du kleine Grusel-Mitgebsel versteckst. Was gefunden wird, darf behalten werden!
TIPP: hier geht's zu den Grusel-Mitgebseln
Grusel-Suche

Verstecke Halloween-Deko und Accessoires in Haus und Garten und erstelle eine Liste, welche Dinge du versteckt hast. Diese bekommen die Kinder. Sie machen sich mit viel Freude auf die Suche nach all den Kürbissen, Gespenstern, kleinen Hexen, schwarzen Katzen, Fledermäusen und anderen Grusel-Artikeln.
spring, Spinne, spring!

du brauchst:
Deko-Spinnweben
kleine Deko-Spinnen
Süßigkeiten
Spanne ein Deko-Spinnennetz in der Tür auf. Gib jedem Kind neun der Krabbeltiere in die Hand. Ihr spielt in drei Runden mit je drei Versuchen. Die Spinnen müssen geschickt ins Netz geworfen werden, sodass sie hängenbleiben. Für jede Spinne, die im Netz sitzt, dürfen sich die Kinder eine Süßigkeit nehmen.
TIPP: hier geht's zur Spinnendeko
was ist am gruseligsten?

Jedes Kind malt etwas auf ein Blatt Papier, das es für besonders gruselig hält. Die Kinder dürfen sich die Bilder noch nicht gegenseitig zeigen. Es wird in Zweiergruppen gespielt. Das Bild des einen Kindes wird an den Rücken des anderen geklebt und umgekehrt. Nun dürfen Ja- und Nein-Fragen gestellt werden, bis erraten wurde, was auf dem Bild zu sehen ist.
TIPP: hier geht's zur Gruseldeko