Schweden

Schwedische Lussekatter / Lucia-Kätzchen (zum Beispiel zur Weihnachtfeier im Advent)

1 Liter Milch leicht erwärmen und mit 2 Gramm Safran vermischen, während 300 Gramm Butter geschmolzen werden. 100 Gramm Hefe löst du in einem Teil der Milch auf. Aus den vorbereiteten Zutaten: 350 Gramm Zucker, 4 Eiern, 1500 Gramm Mehl und 1 Teelöffel Salz wird ein geschmeidiger Hefeteig vorbereitet.

An einem warmen Ort lässt du den zugedeckten Teig aufgehen.

Anschließend wird dieser ausgerollt und zu langen Strängen geformt. Bei jedem Strang nimmst du die Mitte ins Visier. Das linke und rechte Ende werden jeweils nach innen aufgerollt, so dass sich zwei nebeneinander liegende Schnecken ergeben. Wenn Du in die Mitte jeder Schnecke eine Rosine positionierst, ähnelt das Gebäck einer Maske oder einem Katzengesicht. Natürlich kannst du aus dem Hefeteig auch kleine Kränze oder Brötchen formen, die mit Rosinen dekoriert werden.

Die fertigen Lussekatter werden auf einem vorbereiteten Backpapier platziert, mit Ei bestrichen und ruhen dort nochmals eine halbe Stunde, damit sie erneut aufgehen können.

Da die Luciakätzchen viel kleiner geformt werden als herkömmliche Hefebrötchen, sind sie nach 5 bis 10 Minuten im Backofen (225 Grad) fix fertig.

schwedische Deko-Ideen